Als Pia uns ihre Aurelia gezeigt hat, war ich sofort hin und weg. Ich fand das Schnittmuster total klasse, die vielen tollen Details haben mich sofort überzeugt. Also habe ich mir das Schnittmuster bestellt, es eine Weile ignoriert. Schnittmuster werden doch erst richtig klasse wenn sie eine Weile liegen, oder? Dann habe ich mir einen Stoff rausgesucht und mit dem Zuschnitt angefangen.
Hinten habe ich mich für eine Kellerfalte entschieden, das mag ich sehr gerne und für den Kragen und die Ärmel habe ich einen Kontraststoff gewählt. Die Kombi gefällt mir sehr gut und auch wenn ich skeptisch war, was die Abnäher angeht ... passt es doch alles erstaunlich gut.
Dann habe ich es angezogen und irgendwie hat es nicht mehr BAM gemacht. Keine Ahnung warum, irgendwie fühl ich mich nicht wohl. Ich kann gar nicht sagen was genau nicht passt ... es scheint einfach das gesamt Paket zu sein.
Vom Sternenstoff ist noch etwas übrig und ich werde ein alt bewährtes Schnittmuster dafür nehmen. Eins, dass mir richtig gut passt und in dem ich mich auch wohlfühle. Das ist ja schließlich das wichtigste oder ... vielleicht sollte ich einfach bei meinen erprobten Schnittmustern bleiben?
Vielleicht passt das Schnittmuster auch nicht zu meiner Figur, das kann ja schließlich vorkommen. Schließlich, passt nicht zu jedem Figurtyp jeder Schnitt. Vielleicht, sitzen die Abnäher doch nicht so richtig gut. Ich finde auch das, dass Shirt vorne irgendwie absteht, warscheinlich gibt es da zu viel Stoff. Ich bin mir nicht sicher ob ich den Schnitt anpassen werde ... .
Schnittmuster: (selbst gekauft und bezahlt) Aurelia
Den Haftungsausschluß für die Links findet ihr hier.
Viele liebe Grüße eure nähbegeisterte ♥ Andrea ♥
Das kenne ich gut. Ein Schnitt begeistert einen eigentlich, aber wenn man dann genäht hat und das fertige Teil zum ersten mal überzieht merkt man, dass es doch nicht seins ist. Das sollte Dich nicht davon abhalten neue Schnittmuster zu probieren, aber mit der Zeit findet man langsam seinen "Stil". Mittlerweile achte ich sehr darauf, wie die Schnitte an anderen sitzen und was für eine Figur sie haben, auch wenn mit der Schnitt an anderen gefällt, kann ich dann gut abschätzen, ob es zu mir auch passt. Aber Reinfälle gibt es immer wieder.
AntwortenLöschenLG
Kerstin
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenich finde das Blusenshirt ist schön geworden, aber ich kenne das auch, wenn das Bauchgefühl nicht auf "Wohlfühlfaktor" steht kommt man rational nicht gegen an und es bleibt später ein Schrankhüter.
Idee wäre vielleicht eine Nr. kleiner, aber manchmal liegt es auch einfach am Stoff.
Hatte ebenfalls mal einen Blusenschnitt, bei dem bei der Stoffempfehlung Popeline angegeben war, hatte es dann aus einer Popeline genäht und ich fand auch es stand irgendwie ab und fiel nicht so gut wie erwartet, habe ich es in einem zweiten Versuch mit einer sehr weichfallenden Viskose versucht und zack, es fiel viel, viel besser. Gib ihm noch eine Chance ;)
Liebe Grüße
Bianca
Ach ja, kenn ich. Nähe mit Begeisterung einen neuen Schnitt, und dann ist es für die Tonne. Wie Kerstin schon schreibt, wird dies von Erfahrung zu Erfahrung besser. Und ganz ehrlich, ich habe heute "meine" Sammlung an Mustern, die ich rauf und runter nähe. Neue Schnitte gerne, aber nur, wenn sie ins Beuteschema passen.
AntwortenLöschenDie Bluse an sich ist sehr schön, vielleocht einfach nicht dein Stil?
Herzlichst
yase
verstehe sehr gut, was du meinst.
AntwortenLöschenmir hat der Näh Deinen Stil Club von Elle Puls sehr sehr sehr geholfen, zu verstehen, wo mein Problem ist, wenn etwas angezogen irgendwie nicht stimmig aussieht. Da lernt man, welcher Stil am besten zu den eigenen Gesichtsformen passt, welche Schnitte, Farben, Muster, Saumlängen, Proportionen die eigene Persönlichkeit richtig zur Geltung kommen lassen. Die Erkenntnisse waren ein Quantensprung für meine eigenen Nähreise. So werden die genähten Teile mit großer Wahrscheinlichkeit Lieblingsstücke :)
Ich finde den Schnitt für dich sehr schön und passt auch erstaunlich gut! Aus meiner Sicht würden sich zwei kleine Anpassungen sehr lohnen, den Abnäher ein paar cm nach unten verlegen und dann ein paar cm kürzer nähen. Und an der vorderen Seitennaht etwas Weite rausnehmen, damit es weniger absteht.
Was wahrscheinlich den größeren Unterschied machen wird, einen etwas weicher fallenden Stoff nehmen, Viskose oder Tencel. Die Baumwoll-Popeline wirkt zu steif, etwas sinnlicher durch fließenderes Material passt besser zu dir. Das Muster finde ich für dich zu "eckig" - Punkte, Blumen oder Tropfen wären besser (weil sinnlicher), und weniger Farbkontrast im Muster.
Mit einem anderen Stoff würde ich dem Schnitt in jedem Fall nochmal eine Chance geben!
Viel Erfolg :)
Liebe Andrea,
AntwortenLöschendie Bluse an sich steht dir gut aber ich glaube du hast Recht, die Abnäher sitzen zu hoch. Wenn du sie tiefer setzt ist auch das abstehen vorn gelöst denke ich. Es dauert bis man den Schnitt so hat wie man möchte. Liebe Grüße, Marita, die hofft das der Kommentar diesmal rausgeht.
Ich kann Dir da leider keine Tipps geben liebe Andrea,
AntwortenLöschender Stoff ist schön, aber Du hast recht, vorne "pufft" es, würde meine Oma sagen.
Vielleicht probierst Du es nochmal.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenich bin nicht gerade erfahren was das Nähen von Kleidung betrifft aber ich würde auch sagen, dass der Brustabnäher zu hoch sitzt, er müsste m.W. auf Höhe der Brustwarze enden. Dann kann ich mir gut vorstellen, dass das Abstehen "Geschichte" ist. Der Ausschnitt, die Schulterpartie und die Ärmel stehen dir nämlich gut. Und bei der Länge würde ich evtl. etwas mehr zugeben und vor dem Säumen am Spiegel ausprobieren, welche Länge am schönsten zu den geplanten Hosen/Röcken aussieht. Ein weicher fallender Stoff tut dem Schnitt bestimmt auch gut (ich hatte mal aus einer ausgemusterten BW-Mischgewebe-Bettwäsche ein Probeteil genäht und das saß nicht besonders gut, das Teil aus dem richtigen Stoff saß um Klassen besser).
Liebe Grüße, Ulrike
Liebe Andrea,
AntwortenLöschendas ist ein sehr schönes Stöffchen! Und der Schnitt gefällt mir eigentlich auch, aber ich selber mag es überhaupt nicht, wenn etwas vorne absteht, und kann deine Bedenken daher verstehen. Nähtipps kann ich dir leider auch nicht geben ;-). Sehr schön sind die Fotos, besonders mit den Blumen, und wie immer mit bezauberndem Lächeln!
Liebe Grüße
Ingrid
Das kenne ich auch. Ich habe mich daher vor einiger Zeit dafür nur noch selten etwas auszuprobieren. Die meisten meiner Schnittmuster sind erprobt und für meine Figur passend gemacht. So gibt es dann wenig Überraschungen. Da variiert mal die Armlänge oder der Ausschnitt und das war es dann. Vielleicht nicht besonders kreativ, aber immer passend :-)
AntwortenLöschenJetzt musste ich gleich nachschauen ob ich überhaupt einen Abnäher genäht habe. Ich habe keinen Abnäher genäht, mache ich sehr selten weil bei mir nicht nötig. Ich habe den Schnitt gewählt weil er in der Schulterpartie schön schmal gehalten ist, was für mich Vorteilhaft ist. Meine Aurelia ist auch Hüftlang. Zu deiner Aurelia, ja so würde ich sie auch nicht tragen. Obwohl der Stoff und der Ausschnitt schön ist. Aber der Abnäher ist zu hoch und zu lang. Vielleicht ist das Shirt zu kurz. Ich würde versuchen einen Bund anzunähen, vielleicht mit der hellblauen Farbe. Probiere es doch einfach aus.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Andrea, das kenn ich nur zu gut. Ich hatte mir zur Konfirmation meines Patenkindes einen Jumpsuit genäht.
AntwortenLöschenPlötzlich hat er mir nicht so gffallen und ich habe das Kleid angezogen, daa ich vor 2 Jahen zur Konfirmation meines Sohnes genäht hatte. Das was mir damals nicht festlich genug, aber dieses Jahr hat es einfach gepasdt.
Vielleicht geht es Dir mit deinem Shirt genau so.
Liebe Grüße, Bettina
Hallo Andrea, in Sachen Kleidung nähen bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner und kann dir keine Tipps geben. Sich in einem Kleidungsstück wohlfühlen ist aber das Wichtigste.
AntwortenLöschenDir und deinen Lieben ein schönes Pfingsten. Liebe Grüße. Christine
Oh, auch bei mir liegt dieses Schnittmuster und wartet auf´s Benutzen.
AntwortenLöschenHm... wenn ich Dich so darin sehe, finde ich es vorne zu kurz. Das hat so eine Merkel-Länge, da muß ich bei mir darauf achten, daß es länger wird. Ansonsten mag ich es an Dir.
Meine Näh-Lehrerin sagte immer: Kein Schnittmusterwechsel, wenn ihr mal was Gutes gefunden habt. Variiert in den Stoffen, das reicht.
Nana
Hallo Andrea,
AntwortenLöschendas ist ärgerlich und vor dem graut mir, deshalb schiebe ich auch das Bluse fertig nähen immer noch etwas raus. *G*
Ich denke es ist das Muster, die Sterne schreien für mich nach Sweatshirt oder Hoody. Und wenn Du den schnitt hinten etwas länger machst als vorne?
Du wirst eine Lösung finden, dass der Schnitt noch gefällt, da bin ich mir ganz sicher!
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Liebe Andrea, ich habe ja keine Ahnung vom Klamotten nähen, aber ich finde den Abnäher zu hoch und die gesamte Schnittform für deinen zarten Körper zu wuchtig oder eckig. Die Länge finde ich eigentlich ganz gut, aber ein bisschen Taille oder Verschmälerung nach unten könnte er gut haben. Auch finde ich die Sternchen ein bisschen zu mächtig. Wenn du dich drin nicht wohlfühlst, vielleicht mag es wer anders tragen, den du kennst? Liebe Grüße Ingrid (falls meine Ideen total unqualifiziert sind ignorieren :-))
AntwortenLöschenLiebe Andrea, ich bin direkt begeistert von deinem Shirt und wundere mich, dass das Gefühl bei dir nicht himmelhochjauchzend ist. Es steht dir sehr gut, so ein gefälliger Ausschnitt und auch die Kellerfalte lässt es schön fallen. Vielleicht freundest du dich noch ein bißchen damit an.
AntwortenLöschenLG eSTe